You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Graue Bodenbeläge aus Feinsteinzeug. Jederzeit aktuelle Gestaltungslösungen, Kombinationen und Texturen


Ein unsterblicher Klassiker abseits aller Moden: Graue Bodenbeläge aus Feinsteinzeug bleiben auch in zeitgemäßen Neuinterpretationen trendbeständig und vielseitig.
 

None

Weitaus mehr als lediglich eine Farbe, ist Grau ein echter Designklassiker für Innen- und Außenbereiche.

Graue Bodenfliesen aus Feinsteinzeug sind und bleiben ein Must bei der Gestaltung von Wohn- und Objektbereichen. Denn sie sind ein Stilbekenntnis, das auch heute noch mit großer Nonchalance eine Antwort auf die Anforderungen modernen Wohnens gibt.

Und wenn häufig vom Pro und Kontra dieser Fliesen die Rede ist, wie sie zu kombinieren seien und mit welchen Oberflächen und Texturen sie ihr Potenzial am besten entfalten, dann in Wahrheit nicht zuletzt deswegen, weil sie nie aus der Mode gekommen sind.

In der heutigen Designwelt vereint der graue Bodenbelag auch weiter Erlesenheit und Schlichtheit, wobei er die Trends definiert und die heutigen Erfordernisse optimal interpretiert.

Ganz gleich, ob es sich um ein urbanes Loft, eine moderne Villa oder öffentliche Räume handelt: es gibt keinen Bereich, dessen Fußboden nicht mit grauem Feinsteinzeug belegt werden könnte.

Grauer Bodenbelag aus Feinsteinzeug: Ideen für die Kombination eines markanten Neutraltons

Im Interior-Design - und nicht nur dort - bildet der graue Bodenbelag aus Feinsteinzeug eine Art neutralen Untergrund, der Charakter ausstrahlt und zur Gestaltung von Raumwelten beiträgt, die ebenso schön wie zweckmäßig sind.

Seine zurückhaltende Farbwirkung ermöglicht stimmige Kombinationen sowohl mit Wänden in neutralen Farben als auch mit Elementen, die kräftigere Farbakzente setzen.

Von helleren Schattierungen bis hin zu dunklen Tönen fügen sich solche Bodenfliesen in jeden Kontext des Wohnungsbaus und des Objektbaus.

Die Optiken reichen von Holz und Beton bis hin zu Stein und ermöglichen elegante und zugleich praktische Gestaltungslösungen, die den modernen Wohnerfordernissen entsprechen.

Ein Raumdesign mit grauem Bodenbelag wird einem fluiden Gestaltungskonzept gerecht, bei dem die Räume einem Farbthema untergeordnet sind, das als Leitmotiv dient.

Die aktuellen Trends empfehlen Kombinationen mit:

  • Warmen, erdigen Tönen wie Beige und Braun, auch in der berühmten Variante Mocha Mousse. Diese Stilkombinationen lassen die Räume tiefer wirken und können die Helligkeit und die Strenge eines modernen Looks betonen.
     
  • Von der Natur inspirierten Materialien, die ökologische Nachhaltigkeit, hohe Langlebigkeit und große Nutzungsvielfalt einzigartig auf einen Nenner bringen. Dazu gehören bspw. Feinsteinzeug in Marmoroptik oder in einer mediterranen Natursteinoptik wie Kavala Stone oder Kalkstein.
     
  • Taktilen Texturen und Reliefs für minimalistische und zugleich wohnliche Raumwelten oder moderne Neuinterpretationen eines klassischen Stils.Unter dieses Thema fallen auch kleinformatige Brick-Fliesen, in den Oberflächenvarianten Rau, Glas, Velvet, Flachrelief und vielen weiteren mehr. Erlaubt sind auch kräftige Farben wie Nacht- oder Petrolblau, die ein Statement für Dynamik setzen, ohne die farbliche Balance zu stören. 

So wählen Sie den idealen Feinsteinzeugboden in Grau: die neuesten Trends

Wir sagen Ihnen, welche Bodenbeläge angesagt sind und wie Sie den richtigen auswählen.

Dank seiner Vielseitigkeit und Resistenz ist Feinsteinzeug eines der beliebtesten Gestaltungsmaterialien, denn es wird auf ansprechende, zweckmäßige Weise einer Vielzahl von Anforderungen gerecht.

Der Feinsteinzeugboden in Grau ist nach wie vor aktuell und liegt weiterhin im Trend. 

Die neuesten Designversionen umfassen moderne, klassische wie hybride Lösungen, die jeweils ihre eigenständigen, besonderen Merkmale haben.

Zu diesen Designversionen zählen:

•  Fliesen in heller oder dunkler Steinoptik, die mit einer authentischen, modernen Ausstrahlung an die Eleganz ihrer natürlichen Materialvorlage anknüpfen und unendlich viele Individualisierungs- und Kompositionsmöglichkeiten gestatten.

• Graues Feinsteinzeug in Betonoptik in neuen, von Kalkputz und handverarbeiteten keramischen Rohmassen inspirierten Versionen und mit Formaten zur individuellen Gestaltung klassischer und moderner Stilwelten in einem eleganten, eindrucksvollen Ambiente.

Für die Wahl des Grautons und der richtigen Materialoptik für den jeweiligen Kontext wird unbedingt empfohlen, die Raummerkmale, das Anwendungsumfeld und die Stilrichtung zu berücksichtigen.

Individualisierung und Vielseitigkeit: mit Nuancen und Texturen einzigartige Lösungen gestalten

Nuancen und Texturen ermöglichen die individuelle Gestaltung der Räume und verleihen grauen Bodenbelägen aus Feinsteinzeug nicht nur eine gestaltende, sondern auch dekorative Wirkung.

Schauen wir uns in der Folge einige Lösungen an, die Projekten für Innen- und Außenbereiche dezent Wertigkeit verleihen.

Bodenbelag in grauer Steinoptik: Natur in einer neuen kreativen Dimension

Die Tiefenoptik des Kalksteins verleiht dem Feinsteinzeug ein dynamisches, erlesenes Aussehen.

Die Oberflächenvarianten Naturale, Grip und Strutturata von Arkigeo sind ideal für Gestaltungskonzepte im Wohnungs- und Objektbau, bei denen die Grenzen zwischen drinnen und draußen verschwimmen.

Das Spektrum reicht vom Chevron-Format 7,5 x 45 cm bis hin zum Großformat 120 x 278 cm.

Die Farb- und Dekorpalette der grauen Bodenfliesen in Steinoptik ermöglicht die verschiedensten Gestaltungslösungen für Küche, Wohn- und Schlafzimmer, die der Kreativität keine Grenzen setzen.

Die Farben Libra, Cenere, Rupe und Carbone sind auch im Dekor Tessere erhältlich. Das Dekor Carved hingegen fügt dem Raum einen plastischen, skulpturalen Akzent hinzu. 

Die farbliche Vielseitigkeit von grauen Bodenbelägen in Betonoptik

Die Linie Longarine Calcecreta entführt auf eine Reise in das Wesen der Materie. Das Spektrum reicht von Bodenbelägen in grauer Betonoptik bis hin zu Flächen in Bernstein- und Terrakottafarben.

Die Kollektion bietet ein einzigartiges optisches und taktiles Erlebnis, das aus der Kombination von traditionell handverarbeiteter keramischer Rohmasse und modernem Design resultiert.

Die Farbpalette reicht von den helleren Tönen Spuma und Argilla bis hin zu den dunkleren Nuancen Selva, Baia und Ombra.

Das Längsformat 7,5 x 60 cm ermöglicht etliche Verlegemuster: Fischgrät oder waagerechte bzw. senkrechte Bänder, deren geometrischen Motive die Tiefgründigkeit der Grauschattierungen betonen.

Dunkelgrauer Bodenbelag: eine Ode an die unverfälschte Schönheit

Innerhalb der Familie Longarine finden wir ein längliches Brick-Format, das mit einer erstaunlichen Ausdruckskraft überrascht und die idealen Voraussetzungen für klassische und zugleich innovative Designkonzepte bietet.

Vom Publikum bei den Archello Awards zum Bodenbelag des Jahres gekürt, vereint sich in der Kollektion Longarine Brio die Farbpalette mit einer zeitlosen handwerklichen Optik. Sie bietet alle Vorzüge der modernsten Fliesentechnologie, so dass sie mit Langlebigkeit und einem einzigartigen, prägnanten Charakter punkten.

Der dunkelgraue Bodenbelag feiert so die unverfälschte Schönheit, die in einem neuartigen Look und mit von der Natur inspirierten Farbpigmenten daherkommt: eine ungewohnte Version von Feinsteinzeug in Ziegeloptik.

Die Farbpalette umfasst hier die doppelte Anzahl warmer und kühler Nuancen.

Wird beispielsweise ein Bodenbelag in einem etwas weicheren Dunkelgrau wünscht, in dem die Farben mediterraner Macchia-Vegetation anklingen, dann ist Longarine Brio Mirto die richtige Wahl.

Longarine Brio Ginepro hingegen beschert winterlichere, anthrazitfarbene Schattierungen in einer Interpretation des dunkelgrauen Bodenbelags, die von den kalten Nuancen eines angegrauten Blaus inspiriert ist.

Doch damit hat es noch nicht sein Bewenden. Das Schöne bei einer Kollektion wie Longarine Brio besteht darin, dass man mit mannigfaltigen Verlegemustern experimentieren und die Fliesen aus Feinsteinzeug zu immer wieder neuen Motiven zusammenstellen kann.

In Bezug auf einen dunkelgrauen oder auch nur grauen Bodenbelag sind die Kombinationsmöglichkeiten schier unendlich.

Bei Longarine Brio finden wir auch hellere Nuancen in den Farben von Taupe und Lehm wie Longarine Pimento und Longarine Betulla.

Es ist daher möglich, verschiedene Bricktypen zu mixen, was zu unterschiedlichen Stilen und einer mehr oder weniger ausgeprägten plastischen Wirkung führt.

Modener Bodenbelag in Hellgrau

À propos moderne Bodenbeläge: unter den zahlreichen Produkten aus Feinsteinzeug in Grau unterscheidet sich Multiforme Dune durch sein Gestaltungspotenzial, das den Weg zu neuen, von den stimmungsvollsten Naturlandschaften inspirierten Stilwelten eröffnet.

Die Farben der Wüste und des Sandes mit weichen Nuancen fügen sich zu einer materialbetonten Optik in einem ausdrucksstarken Wechselspiel von Texturen und geometrischen Mustern.

Die Farbpalette von Multiforme Dune umfasst vier hellgraue Farbstellungen

  • Caolino
  • Tufo
  • Fossile
  • Creta

Hinzu kommen das Dekor Multiforme Dune Frammenti und die Mosaike Cuneo und Zig.

Graue Bodenbeläge aus Feinsteinzeug. Welchen Stil sollte man wählen?

Wenn man sich die Produkte für Bodenbeläge aus grauem Feinsteinzeug anschaut, merkt man deutlich, dass es nicht allein auf die Optik ankommt.

Denn der richtige Bodenbelag ist - abgesehen von der Frage der Funktionalität - auch eine Frage des Stils.

Die dezente und schlichte Schönheit des Minimalismus

Die Farbtöne eines Bodenbelags im Spektrum zwischen Hellgrau und dunklem Anthrazit sind wie geschaffen für minimalistische Raumwelten, die ein aufgeräumtes Gesamtbild vermitteln und die linearen Linienführungen der Einrichtungselemente unterstreichen.

Im Skandi-Stil betonen graue Flächen und moderne Texturen den stimmigen Look, der Modernität und Ruhe ausstrahlt.

Aber das ist noch nicht alles. Der Bodenbelag aus grauer Keramik fügt sich heute in eine weiterentwickelte Ausdrucksform dieses Stils mit der Bezeichnung Industrial Green, deren Palette aus stofflicheren, freundlicheren Farben mit dekorativen Objekten zusammenspielt, die mit der umliegenden Natur in enger Wechselbeziehung stehen.

Das Resultat ist eine durchdachte Balance von Ästhetik und Funktionalität, zur Geltung gebracht durch matte, glänzende oder seidenmatte Oberflächen und elegante, moderne Ensembles.

Die glamouröse Neuinterpretation der Tradition

Graue Bodenbeläge aus Feinsteinzeug sind nicht mehr nur schlicht und einfach.

Sie werden immer häufiger zu einem Gestaltungselement in Konzepten, die mit einem Hauch Klassik auf Innovation setzen.

So entstehen neue Kombinationen, in denen die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft und die Tradition mit neuen Glamourakzenten jongliert.

Von Maximalismus über Japandi bis hin zu Wallpaper-Effekt: auch die privaten Bereiche wie Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer können in jedem Detail den Charakter und die Vorlieben ihrer Bewohner widerspiegeln.

Die Kombination von verschiedenen Elementen in einem cleveren Mix and Match ermöglicht ein breit gefächertes Spektrum von Gestaltungsoptionen und erlaubt den Einsatz verschiedener Stile sowie originelle Neuinterpretationen traditioneller und moderner Stilrichtungen.

Unser kostenfreies und umfassendes Stylebook „Stili di Marca Mix&Match“, in dem Sie etliche Gestaltungsideen und Designtipps sowie Rauminspirationen, Farbpaletten, Anwendungsvorschläge und vieles andere mehr finden, soll Ihnen hierbei eine wichtige Hilfestellung bieten.

So werden alle Ihre Zweifel aus dem Weg geräumt und werden Sie sofort wissen, welche Kombinationen am besten für Sie passen.

Das Stylebook kann gratis heruntergeladen werden. Hier finden Sie das Stylebook.

Added to your favorites!
Removed from favorites!