You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Feinsteinzeug

Gres porcellanato

Feinsteinzeug ist ein sehr vielseitiger keramischer Werkstoff, der aufgrund seiner technischen, ästhetischen und funktionellen Eigenschaften sehr geschätzt wird. Es wird sowohl für Boden- als auch für Wandbeläge verwendet und stellt eine geradezu ideale Lösung für alle dar, die auf der Suche nach einer dauerhaft schönen Oberfläche sind. Was macht dieses Material so einzigartig und innovativ?

Was ist Feinsteinzeug? Zusammensetzung und Herstellungsverfahren

Bei Feinsteinzeug handelt es sich um kompakte, harte und porenfreie Keramik, die aus einem Ton-, Quarz- und Feldspatgemisch und anderen Mineralien gewonnen und bei hohen Temperaturen gepresst und gebrannt wird. Durch dieses Verfahren erhält das Material eine extrem feste und dichte Struktur, sodass es sich für diverse Anwendungen im Innen- und Außenbereich eignet.


Feinsteinzeug-Herstellungsverfahren

Die Herstellung von Feinsteinzeug beginnt mit der Auswahl der Rohstoffe, die gemahlen und vermischt werden, um ein homogenes Pulver zu erhalten. Dieses Pulver wird unter sehr hohem Druck gepresst, um die Grundmasse der Fliese zu bilden. 

Anschließend werden die Fliesen in Öfen bei Temperaturen von über 1200 °C gebrannt, wodurch sie ihre außerordentliche Festigkeit und Härte erhalten. Eine der modernsten Techniken, die bei der Herstellung eingesetzt wird, ist der Digitaldruck, der es ermöglicht, die Oberflächen mit einer äußerst realistischen Grafik zu dekorieren und das Aussehen von Materialien wie Holz, Marmor, Zement oder Naturstein getreu nachzubilden. Das Ergebnis sind Fliesen, die nicht nur äußerst langlebig sind, sondern auch raffiniert aussehen und sich für jedes Designprojekt eignen.


Anwendungsmöglichkeiten von Feinsteinzeug im Innenbereich

Dank seiner Vielseitigkeit und der zahlreichen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten wird Feinsteinzeug in Innenräumen in großem Umfang verwendet. In der Wohnung wird es oft als Wand- und Bodenbelag in der Küche, im Bad und Wohnzimmer gewählt, da es fleckenunempfindlich und sehr beständig gegen alltägliche Abnutzung ist. Die großformatigen Feinsteinzeugplatten, wie sie z.B. Marca Corona anbietet, bieten durchgehende und elegante Oberflächen, die den Raum optisch vergrößern und geradezu ideal für ein modernes und zeitgemäßes Ambiente sind. 

In öffentlich oder gewerblich genutzten Räumlichkeiten mit Publikumsverkehr ist Feinsteinzeug als Bodenbelag eine garantiert gute Wahl, wie z.B. in Hotelempfangshallen, Büros bzw. Ämtern, Geschäften und Restaurants. Dank seiner Robustheit und der großen Auswahl bei den Oberflächenfinishs lässt sich mit Feinsteinzeug ein einladendes und professionell wirkendes Ambiente gestalten, ohne dabei auf Zweckmäßigkeit verzichten zu müssen.


Anwendungsmöglichkeiten von Feinsteinzeug im Außenbereich

Was die Anwendungsmöglichkeiten im Außenbereich betrifft, besticht Feinsteinzeug durch seine Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und Temperaturschwankungen. Marca Corona bietet spezifische Lösungen für den Außenbereich wie rutschfestes Feinsteinzeug mit entsprechender Stärke, das sich gut für Bodenbeläge im Freien, Terrassen, Gärten und Pool-Beckenränder eignet. 

Diese Fliesen gewährleisten Sicherheit und ein Erscheinungsbild, das auch zum jeweiligen Umfeld passt. Es sind Finishs erhältlich, die natürliche und moderne Werkstoffe nachbilden, ohne dabei die für Feinsteinzeug typische Beständigkeit zu verlieren.

Im Bereich der Architektur wird Feinsteinzeug häufig für hinterlüftete Fassaden verwendet, ein Konstruktionssystem, das die Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden verbessert und sich merklich auf die Energieeffizienz auswirkt. 

Mit Feinsteinzeugplatten realisierte hinterlüftete Fassaden bieten auch ein ästhetisch angenehmes Erscheinungsbild, da ein umfassendes Sortiment an Farben und Texturen erhältlich ist, sodass sich Gebäude mit eleganten und nachhaltigen Lösungen aufwerten lassen.

Die Vorzüge von Feinsteinzeug: Beständigkeit, Langlebigkeit und Design

Gres porcellanato

Feinsteinzeug wird vor allem wegen seiner Beständigkeit gegenüber Kratzern, Stößen und Chemikalien geschätzt, zudem ist es wasserfest und unempfindlich gegen Temperaturschwankungen. Die Oberfläche kann sehr unterschiedlich ausgeführt werden, um sich an jeden Stil anzupassen, egal ob klassisch oder modern. Dieses Material ist ideal für alle, die einen Boden- oder Wandbelag wünschen, der eine Kombination aus Eleganz und Langlebigkeit bietet.


Die Langlebigkeit von Feinsteinzeug

Eines der Hauptmerkmale von Feinsteinzeug ist seine außerordentliche Beständigkeit, die sich in einer außergewöhnlichen Langlebigkeit niederschlägt. Bei normaler Nutzung und Pflege kann ein Bodenbelag aus Feinsteinzeug ohne weiteres mehr als 20-30 Jahre halten, ohne offensichtliche Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Dies macht ihn zu einer idealen Investition für all diejenigen, die ein Material suchen, das seine Schönheit auch im Lauf der Zeit bewahrt, ohne dass es häufig ausgetauscht oder repariert werden muss.

Die tatsächliche Lebensdauer von Steinzeug hängt auch von Faktoren wie der Art der Nutzung (Wohnen oder Gewerbe), dem Grad der Beanspruchung und der Qualität der Verlegung ab.

In Bereichen mit hohem Publikumsverkehr wie Einkaufszentren oder Büros bzw. Ämtern ist Feinsteinzeug aufgrund seiner hohen Kratz- und Stoßfestigkeit und seiner Fleckenunempfindlichkeit besonders geeignet.


Feinsteinzeug: Welche Stärke sollte man wählen?

Die Wandstärke des Feinsteinzeugs ist ein entscheidender Aspekt, der seine Festigkeit und Eignung für die verschiedenen Anwendungen bestimmt.

Im Allgemeinen ist Feinsteinzeug in Stärken von 6 mm bis 20 mm erhältlich, und die Wahl der richtigen Stärke hängt von der Art der Verwendung ab.

Innenräume von Wohngebäuden: eine Stärke von 8-10 mm reicht für Boden- und Wandbeläge in Wohnräumen im Allgemeinen vollkommen aus. Dieses Maß garantiert eine gute Beständigkeit gegen alltägliche Abnutzung, ohne die Verlegefreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Gewerblich genutzte Räume oder mit hohem Publikumsverkehr: in gewerblich genutzten Räumen oder mit hohem Publikumsverkehr wie z.B. in Geschäften, Büros oder Ämtern sollte man sich für eine größere Stärke von etwa 10-12 mm entscheiden, um eine höhere Robustheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Anwendungen im Außenbereich und großformatige Platten: bei Outdoor-Anwendungen oder Platten im Großformat sind 20 mm die ideale Stärke. Diese Art von Steinzeug eignet sich hervorragend für Bodenbeläge im Freien, Pool-Beckenränder und Gärten, wo es Witterungseinflüssen und Gewicht standhalten muss, ohne sich zu verformen.


Design und lieferbare Formate

Einer der wichtigsten Pluspunkte von Feinsteinzeug ist seine außergewöhnliche Vielfalt an Designs und Formaten, mit denen sich jeder Raum je nach Geschmack und Projektanforderung individuell gestalten lässt. Marca Corona ist ein führendes Unternehmen aus der Keramikbranche und bietet eine umfassende Palette von Feinsteinzeugkollektionen an, die von eher traditionellen Produkten bis hin zu modernen und innovativen Varianten reichen und dabei Ästhetik und Zweckmäßigkeit in eleganten und langlebigen Lösungen kombinieren.


Ein von natürlichen Materialien inspiriertes Design: Holz, Marmor, Stein und Zement

Feinsteinzeugkollektionen von Marca Corona geben das Aussehen natürlicher Materialien getreu wieder und bieten Oberflächen, die den Charme der Natur mit den technischen Produktmerkmalen von Feinsteinzeug verbinden.

Holzoptik: Feinsteinzeugfliesen in Holzoptik sind geradezu perfekt für alle, die eine warme und einladende Atmosphäre bevorzugen, wie Parkett sie zu vermitteln weiß, aber mit der Robustheit und leichten Pflege von Feinsteinzeug. Die in verschiedenen Farbtönen von heller Eiche bis zu dunklem Nussbaum erhältlichen Oberflächen sind ideal für Wohn- und Geschäftsräume und bieten Lösungen, die von klassisch bis modern reichen.

Marmoroptik: Feinsteinzeug in Marmoroptik von Marca Corona bildet die Äderungen und Details edelster Natursteine wider, wie z.B. von Calacatta, Carrara und Marquinia. Diese Oberflächen sind ideal für diejenigen, die einen eleganten und zeitlosen Stil wünschen, und perfekt für Boden- und Wandbeläge sowie für luxuriöse Interior Design Projekte.

Steinoptik: Die Kollektionen in Steinoptik aus dem Hause Marca Corona sind dazu bestimmt, eine rustikale und natürliche Atmosphäre zu schaffen, mit einem Finish, das an Schiefer, Quarzit und andere Natursteine erinnert. Diese Feinsteinzeugartikel lassen sich sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich verwenden und gewährleisten visuelle Kontinuität zwischen den verschiedenen Räumlichkeiten.

Zementoptik: Feinsteinzeug in Zementoptik ist genau die richtige Wahl für alle, die ein modern und eher industriell anmutendes Ambiente wünschen. Marca Corona bietet ein umfangreiches Sortiment mit Oberflächen an, die an Beton erinnern, mit matten und strukturierten Oberflächen, die den Räumen Charakter und Persönlichkeit verleihen.


Im Trend liegende Kollektionen: Terrazzo, Harz und Metall

Neben den klassischen Naturmaterialien bietet Marca Corona auch Designlösungen, die von den neuesten Trends inspiriert sind.

Terrazzo-Optik: Feinsteinzeug in Terrazzo-Optik erinnert an den zeitlosen Stil venezianischer Fußböden, der mit einem Mix aus verschiedenen Farben und Korngrößen auf moderne Weise neu interpretiert wird. Diese Lösung ist genau richtig für diejenigen, die eine originelle und dekorative Oberfläche wünschen, die in ihrem Umfeld zum Mittelpunkt wird.

Harzoptik: Oberflächen aus Harzoptik bieten einen minimalistischen und zeitgemäßen Look, perfekt für ein modernes und raffiniertes Ambiente. Diese Fliesen zeichnen sich durch ihr glattes und durchgängiges Finish aus, das die Helligkeit der Räume verstärkt und sie perfekt für Wohn- und Geschäftsräume macht.

Metalloptik: Feinsteinzeug in Metalloptik aus dem Hause Marca Corona sorgt auf den Oberflächen für metallische Reflexe, ideal, um jeder Umgebung einen glamourösen und industriellen Touch zu verleihen. Diese Fliesen sind perfekt, um Lichtspiele zu erzeugen und Boden- und Wandbeläge mit einem Hauch Originalität aufzuwerten.


Lieferbare Formate: von großformatigen Platten bis hin zum Kleinformat

Marca Corona bietet zahlreiche Formate an, um jedem Projekt gerecht zu werden, vom großflächigen Bodenbelägen bis hin zu kleinen dekorativen Details.

Großformatige Platten: Feinsteinzeugplatten im Großformat sind geradezu perfekt, wenn durchgehende Oberflächen ohne sichtbare Fugen gefragt sind, was die Räume größer und heller erscheinen lässt. Diese Formate können auch schon mal das Maß 120x240 cm überschreiten, sind ideal für Wandverkleidungen und Außenfassaden und sorgen für eine garantiert spektakuläre Optik.

Mittelgroße Fliesen: die traditionellen Formate 60x60 cm oder 30x60 cm sind perfekt für Boden- und Wandbeläge in Wohn- und Geschäftsräumen. Diese Formate bieten einen guten Kompromiss zwischen einfacher Verlegung und ästhetischer Wirkung und passen sich jedem Raumtyp an.

Kleine Formate und Dekore: die Fliesen im Kleinformat, wie z.B. die 20x20 cm großen oder sechseckigen Typen sind ideal für die Gestaltung von dekorativen Details an Wänden oder auf Böden. Diese Formate eignen sich gut für Badezimmer, Küchen und Fliesenspiegel, da sie eine persönliche Note hinzufügen und Farbe in den Raum bringen.


Oberflächenfinishs: matt, glänzend und strukturiert

Die Oberflächenbeschaffenheit des Feinsteinzeugs ist von grundlegender Bedeutung für den Charakter des Raums. Marca Corona bietet zahlreiche Oberflächenfinishs an, die von matt und satiniert über glänzend bis hin zu strukturierten Oberflächen reichen und sogar die Texturen natürlicher Materialien getreu nachbilden. Mit diesen Finishs lassen sich Spiele aus Licht und Schatten sowie einzigartige visuelle Effekte erzeugen. Darüber hinaus gestatten sie eine Anpassung an jeden Einrichtungsstil.

Kollektionen von Marca Corona: lassen Sie sich inspirieren

Gres porcellanato

Dank der großen Auswahl an Designs und Formaten bietet das Feinsteinzeug von Marca Corona Lösungen für jeden Bedarf, vom Privathaushalt über Geschäftsräume bis hin zu großen Architekturprojekten. Ganz gleich, ob Sie einen klassischen, modernen oder zeitgemäßen Stil bevorzugen: Sie werden sicher die Kollektion finden, die zu Ihnen passt und Harmonie, Ästhetik und Zweckmäßigkeit vereint.

Lassen Sie sich von den vielen zur Verfügung stehenden Finishs und Optiken inspirieren und kreieren Sie ein einzigartiges und eindrucksvolles Ambiente.

FAQ: häufig zum Feinsteinzeug gestellte Fragen

Worin besteht der Unterschied zwischen Steinzeug und Feinsteinzeug?

Steinzeug und Feinsteinzeug sind beides Keramikwerkstoffe, die für Boden- und Wandbeläge verwendet werden, aber sie unterscheiden sich im Herstellungsverfahren. Feinsteinzeug ist eine raffiniertere und kompaktere Version als traditionelles Steinzeug, da es bei einer höheren Temperatur gebrannt wird. Dadurch resultiert es beständiger, wasserfester und langlebiger als normales Steinzeug.


Welche Stärke sollte gutes Feinsteinzeug haben?

Die ideale Stärke für gutes Feinsteinzeug hängt vom Verwendungszweck und von der Art der Umgebung ab. Für Bodenbeläge in Innenräumen liegt die empfohlene Fliesen- bzw. Plattenstärke zwischen 8 und 10 mm, während für Bodenbeläge im Freien oder in stark beanspruchten Bereichen eine Dicke von mehr als 10 mm, bis zu 20 mm, sinnvoll sein kann.


Wie lange hält Feinsteinzeug?

Feinsteinzeug ist für seine außergewöhnliche Robustheit und Langlebigkeit bekannt. Bei richtiger Pflege kann es sogar über 50 Jahre halten und seine ästhetischen und funktionellen Eigenschafen beibehalten.


Was darf man auf Feinsteinzeug nicht verwenden?

Um die Oberfläche von Feinsteinzeug nicht zu beschädigen, sollte man keine aggressiven sauren Reinigungsmittel, pure Chlorreiniger, scheuernde Schwämme oder ölhaltige Produkte verwenden, denn diese könnten die Oberfläche verfärben oder angreifen. Lieber ein spezielles Reinigungsmittel und weiche Lappen verwenden.


Wie sollte man Feinsteinzeug täglich wischen?

Für die tägliche Reinigung von Feinsteinzeug ist lauwarmes Wasser und ein neutrales Reinigungsmittel vollkommen ausreichend. Vom Gebrauch aggressiver oder ölhaltiger Produkte wird abgeraten. Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, ein Mikrofasertuch oder eine weiche Bürste verwenden.


Woran erkennt man qualitativ hochwertiges Steinzeug?

Qualitativ hochwertiges Steinzeug lässt sich an einer Reihe grundlegender Eigenschaften erkennen: Verschleißfestigkeit, geringe Wasseraufnahme (weniger als 0,5 %), homogene Farbe und Äderung in der gesamten Fliesenmasse sowie Präzision bei der Größenbestimmung und beim Abvieren. Hochwertige Produkte sind durch internationale Normen wie UNI EN 14411 zertifiziert.


Wie breit sollte die Fuge beim Feinsteinzeug sein?

Die Fugenbreite beim Feinsteinzeug variiert je nach gewünschter Optik und Art der Verlegung. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Fuge von mindestens 2 mm für rektifizierte Fliesen und 3-4 mm für nicht rektifizierte Fliesen.


Wie viele Feinsteinzeugtypen gibt es eigentlich?

Es gibt verschiedene Feinsteinzeugtypen, darunter z.B. die folgenden:

  • Glasiertes Feinsteinzeug: mit einer Glasur, mit der sich unterschiedlichste Optiken erzielen lassen;
  • Unbehandeltes oder technisches Feinsteinzeug: ohne Glasur, dieses ist besonders robust und eignet sich für stark beanspruchte Bereiche;
  • Feinsteinzeug in Holz-, Stein-, Marmor- oder Zementoptik: Das Herstellungsverfahren dieser Keramik ermöglicht unterschiedlichste Oberflächenfinishs, die natürliche oder industriell anmutende Materialien getreu nachbilden;
  • Geschliffenes oder geläpptes Feinsteinzeug: hat eine glänzende oder halbglänzende Oberfläche und ist ideal zur Gestaltung eleganter Räume.


Eignet sich Feinsteinzeug für Outdoor-Anwendungen?

Ja, Feinsteinzeug ist aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit, seiner Frostbeständigkeit und seiner geringen Porosität, die es wasserdicht und widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen macht, besonders gut für den Außenbereich geeignet. Für eine Verwendung im Freien sollte man rutschfestes Feinsteinzeug verwenden, das speziell für den Außenbereich geeignet ist.


Ist Feinsteinzeug umweltfreundlich?

Ja, bei Feinsteinzeug handelt es sich um ein umweltfreundliches Material. Es wird aus natürlichen Rohstoffen wie Ton, Sand und Mineralien hergestellt, und die modernen Herstellungsverfahren berücksichtigen zunehmend die Umweltstandards und verringern die ökologischen Auswirkungen. Darüber hinaus ist Feinsteinzeug ein langlebiges Material, so dass es im Lauf der Zeit seltener ersetzt und entsorgt werden muss.

Added to your favorites!
Removed from favorites!